Die Familie Josef Loimer arbeitet als Familienbetrieb bereits in der siebten Generation in Langenlois, im niederösterreichischen Kamptal. Die gesamte Weingartenfläche (ca. 30 Hektar) wird seit 1991 biologisch bewirtschaftet. Damals wurde Josef von den umliegenden Winzern dafür noch als Freak belächelt. Das Weingut Loimer war nämlich Vorort der erste Betrieb, der auf ökologischen Landbau umgestellt hat. Mittlerweile haben viele der ortsansässigen Winzer nachgezogen. Die Familie hat es sich zum Ziel gesetzt gut verträgliche Weine herzustellen, ohne ihnen ihren Sorten- und Jahrgangscharakter zu nehmen. Viele der Loimer-Weine sind auf Histamin untersucht, von Natur aus histaminfrei und vegan und werden deshalb besonders von unseren Kunden geschätzt, die Probleme mit Histamin haben.
Das Kamptal hat für Weinbauern den Vorteil, dass hier innerhalb weniger Quadratkilometer zahlreiche verschiedene Böden und Klimazonen zu finden sind und so die unterschiedlichen Rebsorten jeweils hervorragend auf sie zugeschnittene Bedingungen vorfinden. So gedeihen hier beispielsweise Blauer Zweigelt auf fruchtbarem Braunerdeboden, Grüner Veltliner auf hohen Lehmterrassen, Chardonnay auf sonnenexponierter Lößterrasse und Rheinriesling auf Urgesteinsverwitterungsboden.
Für die Familie Loimer ist Bio nicht nur ein Siegel, sondern gelebte Philosophie. Wer Josef Loimer kennen lernt, der merkt schnell seine große Liebe zum Weinberg zu den Tieren, die darin leben und zur Natur. Uns hat er von Ameisenhaufen erzählt, die er mit größter Vorsicht extra in seine Weinparzellen umgesiedelt hat, damit sie dort den Boden für die Rebstöcke auflockern. Außerdem kümmern sie sich dort um eventuelle Schädlinge. Der Kontrast zwischen den blühenden Rebzeilen der Loimers, wo nachts Feldhasen und Rehe durch den Weinberg wandern und denen eines angrenzenden, konventionellen Winzers, wo man die Erde zwischen den Rebzeilen brach und umgeackert vorfindet, könnte größer nicht sein. Bei der Führung durch seine Weinberge hatten wir das Gefühl, dass Josef Loimer jeden seiner Rebstöcke, jede Pflanze und jede Reblaus dort ganz genau kennt.
Das Bewährte zu erhalten und Neues zu versuchen, darin sehen die Loimers Ihren Erfolg und zahlreiche Auszeichnungen und zufriedene Kunden geben Ihnen Recht!