Die Cantina di Custoza wurde 1968 von Winzern gegründet, die auf einer Fläche von etwa 1.000 Hektar Wein anbauten. Das Gebiet erstreckt sich hauptsächlich über die Moränenhügel südlich des Gardasees und umfasst die Gemeinden Sommacampagna, Valeggio sul Mincio, Villafranca di Verona, Bussolengo und Sona. Hier sind die Rebe und die Weinkultur tief verwurzelt. Wurzeln, die Jahrhunderte zurückreichen, als die Römer als erste entdeckten, dass die an diesen Orten produzierten Weine von ausgezeichneter Qualität waren, die im Laufe der Zeit unverändert geblieben ist.

Seit 2021 gehört das Weingut zu einem Zusammenschluss dreier veroneser Weingüter (der Cantina Valpantena, der Cantina di Custoza und der Cantina Colli Morenici). Die Cooperative nennt sich seitdem Cantine di Verona.

Die Mitglieder der Cantine di Verona lieben Ihre Region und tun alles, um sie unversehrt an zukünftige Generationen weiterzugeben. Um das zu erreichen setzen sie auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion.

Neben dem Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden und Chemikalien im Weinberg liegt ein Hauptaugenmerk auch auf der Nachhaltigkeit im Keller und der Reduzierung von Umweltauswirkungen in der gesamten Lieferkette. Vom Einsatz von Photovoltaikmodulen zur Stromgewinnung, über die Verwendung von recycelbaren Büromaterialien bis hin zur Mülltrennung.

Sowohl im Weinberg als auch im Keller wird altes Wissen von den innovativsten Technologien begleitet, in einem ständigen Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, der es den Weinen ermöglicht, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Dass diese Herangehensweise auch zu einem qualitativ hochwertigen Produkt führt, belegen die vielen internationalen Auszeichnungen, die die Cantina di Custoza regelmäßig für ihre Weine bekommt.

https://www.cantinadicustoza.it