Die Domaine des Annibals, ein sehr altes Weingut mit etwa vierzig Hektar Weinbergen, liegt im Herzen der Provence Verte, im Departement Var.  Die Familie De Wulf Coquelle produziert dort Bio-Weine, die typisch für die Provence sind, wo man seit jeher respektvoll im Einklang mit der Natur arbeitet.

Die Ursprünge des Weinguts liegen Nahe der Via Aurelia (goldene Straße) umgeben von den Überresten römischer Villen. Früher wurden dort Weinreben und Getreide auf kleinen Parzellen angebaut, wo Schuppen, Olivenbäume und Feigenbäume herrliche Landschaften bildeten.

Bei der Ankunft auf dem Weingut kann der Besucher noch heute das steinerne Kopfsteinpflaster sehen, das in der Vergangenheit zum Zerkleinern von Weizen verwendet wurde, bevor er den Keller aus dem 12. Jahrhundert betritt, der heute der Präsentation von Weinen gewidmet ist.

Die Zeit ist vergangen, der Name ist geblieben: „Château des Annibals“, Burg der Hannibalen

Im Laufe der Generationen sollen die starken und mutigen Winzer, die diese Ländereien bewirtschafteten, "Annibals" als ihren gebräuchlichen Namen angenommen haben, in Anlehnung an den berühmten karthagischen Eroberer Hannibal, der zwei Jahrhunderte v. Chr. während des Zweiten Punischen Krieges mit seinen Elefanten dort durchgezogen sein soll.

Die Weinberge der Domaine erstrecken sich über etwa vierzig Hektar, die auf kleinen Parzellen mit einer Vielzahl von edlen Rebsorten bepflanzt sind, die typisch für die Provence sind, wie z.B. Cinsault, Grenache Noir et Blanc, Syrah, Cabernet Sauvignon, Rolle, Carignan und Caladoc...

Das Terroir von Les Annibals, im Herzen der grünen Provence, 50 km vom Mittelmeer entfernt, besteht aus einem steinigen Lehm-Kalkstein-Boden und profitiert von einer sehr sonnigen Lage an seinen Hängen und im Tal, mit Blick auf den Berg Loube. Der hohe Grundwasserspiegel ermöglicht es den Reben, dem manchmal sehr trockenen Sommer zu widerstehen.

Das Klima unterliegt im Laufe der Jahreszeiten großen Schwankungen: strenge Winter, heiße Sommer und das ganze Jahr über mindestens 15 Grad Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht. Am Abend können sich die Reben so von der Hitze der Sonne erholen. Die frische Meeresbrise trägt ihren Teil dazu bei.

Chemische Düngemittel, Pestizide und Herbizide werden, wie bei allen Bio- Weingütern nicht eingesetzt. In den Reihen werden Hülsenfrüchte gesät: Radieschen, Wicken, Klee . . . Das reichert die Böden an und versorgt die Rebe mit natürlichem Stickstoff, der für ihr Wachstum notwendig ist. Auch die Artenvielfalt nimmt mit einer größeren Hilfsfauna (Nahrungssuche, Insekten, Mikroorganismen) zu.

Zur Stärkung des natürlichen Abwehrsystems der Rebe werden natürliche Kräutertees aus Pflanzen ausgebracht: Brennnessel, Weide, Schachtelhalm, Schafgarbe etc.

Die Trauben werden mit Vorsicht bei perfekter Reife geerntet, nachdem zuvor Proben entnommen wurden, um die grundlegenden Parameter zu messen und zu überprüfen, ob die richtigen Gleichgewichte vorhanden sind. Geerntet wird nachts, um von der Kühle der Nacht zu profitieren. Nach dem Abbeeren und leichten Zerkleinern folgt eine besonders lange Schalenmazeration. Freilaufsaft, sehr leichte pneumatische Pressung, kaltes statisches Absetzen, Gärung unter Temperaturkontrolle und Gasinertisierung sind Techniken, die eine optimale Extraktion der Aromen und ein natürliches Gleichgewicht ermöglichen.

Die Domaine des Annibals produziert AOP Coteaux Varois en Provence Weine und Vins de Pays du Var. Die Arbeit im Keller wird nach dem Mondkalender unterbrochen und jeder Arbeitsschritt erfolgt minimalinvasiv, aus Respekt vor der Natur und dem Lebensmittel. Als Belohnung sind die Weine typisch für ihr Terroir, aromatisch, ausgewogen und vor allem ein Spiegelbild der Persönlichkeit ihrer Erzeuger.

www.annibals.com